Mollis – Verkehrskonzept ESAF 2025 & M-100
Das ESAF 2025 im Glarnerland zieht Zehntausende von Besucherinnen und Besucher an, die mehrheitlich mit dem Auto, Reisecar oder der Bahn anreisen. Für einen reibungslosen Ablauf ist ein effi ziente Verkehrslenkung zentral – mit Fokus auf die Anbindung an die A3, die Parkplatz-Bewirtschaftung und den Shuttlebusverkehr.
Unmittelbar im Anschluss fi ndet am 1. und 2. September 2025 das Migros-Mitarbeitendenfest (M-100) statt, das auf der gleichen Infrastruktur basiert und vor allem Reisecars, Bahn und Fussgänger nutzt. Die Herausforderung besteht darin, das Verkehrskonzept so anzupassen, dass die beiden Veranstaltungen verkehrlich aufeinander abgestimmt sind.
Mit der Mikrosimulationssoftware VISSIM wurden die An- und Abreise simuliert, die Verkehrsströme analysiert und Optimierungen zur Stauvermeidung entwickelt, insbesondere durch zusätzliche Fahrspuren und eine optimierte Verkehrslenkung.
Bauherrschaft
ESAF 2025+
Referenzperson
Herr Martin Laupper
Honorarsumme
CHF 90‘000
Erbrachte Leistungen
Verkehrskonzept, Verkehrslenkung & Optimierung mittels Simulation
Zeitraum
März 2024 bis November 2024
Abbildung 1: Simulation ESAF 2025
Abbildung 2: Simulation M-100Referenzzustand
Verkehrsfluss-Simulation (VISSIM)
VISSIM ist ein Simulations-Tool zur Nachbildung von Stadt-, Ausserorts- wie auch Autobahnverkehr. Neben dem motorisierten Individualverkehr (mIV) und dem Langsamverkehr (LV) kann auch schienen- und strassengebundener öffentlicher Verkehr (öV) modelliert werden. Mit diesem Planungsinstrument des Verkehrsingenieurs beraten wir Bauherren in Bezug auf die technische Machbarkeit künftiger Projekte. Ziele der Simulationen sind das frühzeitige Erkennen von Schwachstellen an Einzelknoten oder in Netzen und darauf basierend die Definition von gezielten Massnahmen zur Behebung dieser Schwachstellen. VISSIM-Simulationen werden somit oft für die funktionalen Untersuchungen der Abwicklung aller Verkehrsteilnehmer (IV und öV) eingesetzt, respektive dienen als Instrument zur Entscheidfindung.