Simulation Schranke LSA 187 Glattbrugg, Europastrasse: Nachevaluation
Referenz Verkehrsfluss-Simulation (VISSIM)
VISSIM ist ein Simulationsmodell zur Nachbildung von Stadt-, Ausserorts- wie auch Autobahnverkehr. Neben dem Individualverkehr (IV) kann auch schienen- und strassengebundener öffentlicher Personennahverkehr (öV) modeliert werden. Mit diesem Planungsinstrument des Verkehrsingenieurs beraten wir Bauherren in Bezug auf die Funktionsfähigkeit/ Machbarkeit künftiger Projekte.
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung in der Anwendung des Simulationsmodells können wir Sie in folgenden zwei Einsatzbereichen beraten:
Fachlich:
Leistungsfähigkeitsanalysen an komplexen Einzelknoten oder von ganzen Netzen, Beurteilung des Einflusses der Knotenform (vorfahrtgeregelter Knotenpunkt, Kreisverkehr, signalisierter Knotenpunkt, niveau-freier Ausbau) auf die Leistungsfähigkeit, Justierung und Testen von VS-PLUS-Parametern bzw. VS-PLUS-Steuerungen.
Öffentlichkeitsarbeit:
Visuelle Darstellung von komplexen Zusammenhängen, «dynamische» Abläufe an Informations- und Orientierungs-Veranstaltungen.
Aufgrund mehrerer Unfälle zwischen Tram und motorisiertem Individualverkehr an der LSA 187 in Glattbrugg wurde, zwecks Erhöhung der Sicherheit, die Implementation von Schranken zur Tramsicherung hinsichtlich Verkehrsfluss überprüft. Diese Überprüfung führte RK&P 2015 (Betriebszustand mit Schranke) durch und konstatierte potentiell kritische Rückstaulängen in die umliegenden Knoten (Überstauungen).
Im Rahmen einer Nachevaluation sollte die aktuelle Situation am Knoten Flughof-/Europastrasse (LSA 187) neu beurteilt und dadurch die ursprünglichen Resultate verifiziert werden. Aufgrund einer tieferen Verkehrsnachfrage im Untersuchungsgebiet ist die erwartet kritische Situation aus der Überprüfung 2015 nicht eingetroffen. Die Verlust-/Reisezeiten und Rückstaulängen sind somit heute, im Vergleich zu den damals ausgewiesenen Kenngrössen, tiefer und für die Nachbarknoten unkritisch. Die aktuell bessere Verkehrsqualität an der LSA 187 ist hauptsächlich auf die Verkehrsabnahme zurückzuführen. Wie sich die Verkehrsmenge in Zukunft weiterentwickeln wird, ist ungewiss. Baustellenaufhebungen sowie eine generelle Verkehrszunahme von ca. 0,5%/Jahr können die Situation jedoch wieder verschärfen. Daher wurde ein Monitoring der Verkehrsmengen empfohlen.
Simulationsperimeter
Verkehrstechnische Resultate der Simulation
Bauherrschaft
VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG
Referenzperson
Herr Urs Feuz
Erbrachte Leistungen
Querschnitssmessung, VISSIM-Simulation
Zeitraum
September bis Dezember 2018