Kreuzung Schiene / Strasse
Bei Kreuzungen von Strassen mit schienengebundenen Fahrzeugen hängt die Umsetzung eines Projekts von der Betriebsart des Schienenfahrzeugs ab. Es wird nach SN 671 512 Grundsätzlich nach den Betriebsarten «Fahren auf Sicht» (Strassenbahnbetrieb) und «Fahren nach Signalen» (Eisenbahnbetrieb) unterschieden.
Bei «Fahren auf Sicht» gelten die allgemeinen Verkehrsregeln nach SVG. Die Signalisierung, bestehend aus Signalen und Markierungen, ist eines der wichtigsten Mittel um die VerkehrsteilnehmerInnen zum korrekten Verhalten anzuleiten. Die eindeutige, klar erkennbare Signalisation leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit. In diesem Zusammenhang nimmt die Signalisation von Kreuzungen Schiene / Strasse eine besondere Stellung ein.
- Erarbeiten eines PGV-Dossiers
- Erarbeiten von verkehrstechnischen Projekten
- Integration von Disziplinierungs-Schranken
- Projektieren und Umsetzen der Lichtsignalanlage inkl. der Bahnanteile (SIA Phasen 3-6)
- Realisieren der Lichtsignalsteuerungen mit VS-PLUS und FESA
ANSPRECHPARTNER
REFERENZEN
seit 2022 | Zürich: Limmattalbahn / Übergeordnetes Verkehrskonzept und KSS | |
seit 2021 | Zürich, VBG, Glattalbahn Verlängerung Kloten, Etappe 2A (GTB2A), Los 2 und 3: verkehrstechnische Untersuchungen, Parametrierung VS-Plus LSAs, betriebliche Machbarkeit, Simulationen (VISSIM) | |
seit 2017 | Dübendorf / Wallisellen, Glattalbahn: SV-Prüfung Phase Projektierung und SiGu Phase Realisierung für Schrankenanlagen; 4 Anlagen Los I (SiGu), 6 Anlagen Los II (SV-Prüfung + SiGu) | |
2023-2023 | Basel-Landschaft: BLT/ Bottmingerstrasse / Emil Frey-Strasse | |
2023-2023 | Aargau, Kölliken: Netzüberprüfung BUe | |
2017-2020 | Dietikon, AVA: Doppelspurausbau Stoffelbach-Schöneggstrasse, Planung KSS-Knoten bis Auflageprojekt | |
2015-2020 | Basel, BVB-Netz: Tram-Anmeldung an LSA mit Funktelegrammen, Analyse Machbarkeit bis Realisierung Probebetrieb | |
2015-2018 | Bern, Eigerplatz: Planung-Realisierung Kreisel-Durchfahrt und Haltestellen Management | |
2017-2017 | Basel, LSA 391 Waldighoferstrasse / Burgfelderstrasse und LSA 399, Burgfelder Zoll: Sicherheitsnachweise | |
2013-2016 | Ettingen, Hauptstrasse: Projektierung und Umsetzung der Massnahmen LSA (mit Disziplinierungs-Schranken für Bus und Fussgänger) | |
2014-2015 | BDWM: Sanierung Bahnübergänge: Zusatzabklärungen PGV-Dossier | |
2013-2015 | Münchenstein, Schwertrain: Disziplinierungs-Schranken für Velo und Fussgänger, Anpassung LSA | |
2012-2014 | Bubendorf, Bahnhof Bad Bubendorf: Ausbau Haltestelle, Projektierung der Massnahmen Bahnübergang | |
2010-2014 | Reinach (BL), Fussgängerübergang Fleischbachstrasse: Projektierung, Ausschreibung und Realisierung | |
2008-2011 | Basel, LSA 330 Voltaplatz: VT-Projekt und Programmierung für Bauphasen und Endausbau | |
2009-2010 | Genf, LSA 169 und 170: VT-Projekt und Programmierung | |
2009-2009 | Solothurn, Bahnhofplatz: Neugestaltung Bahnhofplatz, Bauphasen Bahnsteuerung |