Parkraumbewirtschaftung
Parkraum-
bewirtschaftung
Für die Bewirtschaftung von Parkplätzen sind verschiedene Massnahmen in Bezug auf die Einschränkung der Berechtigten (z.B. Anwohner, Lieferverkehr), die Parkierungsdauer und die Gebührenregelung bekannt. Insbesondere in den Stadtzentren sind Parkplätze ein «rares Gut» und werden seit langem bewirtschaftet. Dadurch kann es Verlagerungen des Parkierdruckers in Aussenquartiere und Vororte geben, sodass zunehmend auch in diesen Gebieten Massnahmen ergriffen werden.
- Erhebungen der Parkplatzbelegung
- Parkierungskonzepte
- Parkraumbewirtschaftungskonzepte
ANSPRECHPARTNER
REFERENZEN
2019-2019 | Umsetzung Parkraumbewirtschaftung Gemeinde Allschwil | |
2015-2016 | Ersatzparkplätze Baslerstrasse Allschwil | |
2015-2016 | Parkraumbewirtschaftung Aesch | |
2014-2016 | Schleichverkehr / Blaue Zone Muttenz | |
2012-2015 | Parkraumbewirtschaftung Allschwil | |
2014-2014 | Standort-Evaluation Car-Abstellplätze Basel | |
2012-2014 | Parkraumbewirtschaftung Campus Sursee | |
2012-2013 | Parkierung Stuckihausstrasse Kirchlindach | |
2012-2013 | Erweiterung blaue Zone Muttenz | |
2009-2010 | Parkierreglement Muttenz (Arbeitsgruppe) |
WEITER ZU
- FLANKIERENDE MASSNAHMEN
- FUSSGÄNGER & RADFAHRER
- GESAMTVERKEHRSPLANUNGEN
- MOBILITÄTSKONZEPTE
- MOTORISIERTER INDIVIDUALVERKEHR
- ÖFFENTLICHER VERKEHR
- QUARTIERPLANUNGEN & ÜBERBAUUNGEN
- UNFALLANALYSEN
- VERKEHRS-/ BETRIEBS- & GESTALTUNGSKONZEPTE
- VERKEHRSBERUHIGUNGEN
- VERKEHRSERHEBUNGEN
- VERKEHRSFÜHRUNG WÄHREND BAU
- VERKEHRSPROGNOSEN/ -MODELLE
- WETTBEWERBE
- WIRKSAMKEITSANALYSEN & MONITORING