Sanierung Anschluss Bern Bümpliz / Ersatz LSA 154

RK&P wurde vom ASTRA beauftragt, im Rahmen der Sanierung des Anschlusses Bern Bümpliz verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrsqualität und der Verkehrssicherheit des Knotensystems zu erarbeiten. Die Bestvariante wurde auf ihre verkehrstechnische Funktionalität untersucht. Aufgrund der Komplexität des Anschlusses und der vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden wurde der Funktionsnachweis mittels Simulation und verkehrsabhängiger LSA-Steuerung erarbeitet.

Die Knoten K153 und K154 wurden parametriert und mit einer verkehrsabhängigen VS-Plus-Steuerung koordiniert. Anschliessend wurde eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt, um die Leistungsreserven aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden in einem technischen Bericht zusammengefasst. Basierend auf dem Massnahmenkonzept der Bestvariante wurde die LSA-Ausführungsplanung erstellt. Die LSA wurde nach den Vorgaben des AST-RA, in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern, komplett erneuert. RK&P begleitete für die Lichtsignalanlage die SIA-Phasen 32-53, der Tiefbau wurde durch Kissling Zbinden AG sichergestellt. Während der Ausführung mussten einzelne Fahrbeziehungen komplett gesperrt werden. Deshalb wurden grossräumige Umleitungen geprüft und umgesetzt. Es mussten im umliegenden Perimeter diverse LSA auf die neuen Verkehrsführungen angepasst werden (Aussenanlage und Software).

Bauherrschaft
ASTRA, Filiale Thun

Referenzperson
Frau Marta Durbajlo-Surmik

Bausumme
CHF 350‘000 (Teil LSA)

Honorarsumme
CHF 250‘000 inkl. Bauphasen

Erbrachte Leistungen
Erstellen von Belastungsplänen, Sensitivitätsanalyse Verkehrstechnischer Bericht, Parametrierung der Knoten (VS-Plus), Bauphasenplanung LSA, grossräumige Umleitungen, Bauleitung, Inbetriebnahme

Zeitraum
2019 bis 2025

Abbildung 1: Betrachteter Perimeter beim Anschluss Bern Bümpliz

Abbildung 2: Ausschnitt aus der Sensitivitätsanalyse 2040

Lichtsignalanlagen (LSA)

Seit Jahren sind wir darauf spezialisiert, Lichtsignalanlagen zu planen, zu projektieren und zu realisieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Umsetzung von Steuerungsprojekten mit VS-PLUS oder mit FESA. Wir parametrieren Steuerungsabläufe gemäss Vorgaben, welche wir vom Auftraggeber erhalten oder gemeinsam mit ihm erarbeiten. Dabei prüfen wir unsere VS-PLUS-Arbeiten mit eigenen Testtools auf Herz und Nieren. Die VS-PLUS Steuerungen können vor dem Einsatz auf der Strasse 1:1 mit VISSIM getestet und das Verhalten unter Verkehr visualisiert werden.