Umgestaltung Sternenplatz: Projektierung, Beschaffung und Realisierung einer LSA zur Buspriorisierung
Ein 2,1 Kilometer langer Abschnitt der Kantonsstrasse in der Gemeinde Bolligen BE wurde 2017 bis 2018 umgestaltet und saniert. Im Mittelpunkt des Projekts stand der Sternenplatz, der von einer Lichtsignalanlage (LSA) zu einem Kreisel umgebaut wurde. Der Projektperimeter umfasste sechs Zufahrten und vier Buslinien mit mehreren Haltestellen. Der Strassenabschnitt liegt im Perimeter des Verkehrsmanagements Bern Nord mit einer geplanten Dosierstelle. Zur Priorisierung der Buslinien wurde der Kreisel mit einer LSA ausgestattet. Ein zweiter Teilknoten bei der Einmündung der Habstettenstrasse in die Bolligenstrasse wurde ebenfalls in die öV-Bevorzugung einbezogen. Eine Stauschleife aus Fahrtrichtung Bahnhof Bolligen sorgt für ungestörte Buszufahrt zur Haltestelle und zum Kreisel. Die Feuerwehr kann sich bei Notfalleinsätzen anmelden, um ihre Durchfahrt am Sternenplatz sicherzustellen.
Nach dem Vorprojekt für die LSA und der fachlichen Begleitung vom Aufl ageprojekt wurde das Bau- und Ausführungsprojekt sowie die Submission für die LSA durchgeführt. Für die Tiefbauarbeiten wurden die notwendigen Unterlagen erarbeitet und die Ausführung fachlich bis zur Inbetriebnahme begleitet. Während der Realisierung des Sternenplatzes unterstützte RK&P die Planung und Ausführung der Bauphasen fachtechnisch. Eine komplexe Baustellenlichtsignalanlage sicherte während der Bauzeit den Verkehrsfluss.
Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Bern Oberingenieurkreis II
Referenzperson
Herr Peter Bähler TBA OIK II, Herr Cyrille Mühlestein, TBA Verkehrsmanagement
Bausumme
CHF 150‘000 (Teil LSA)
Honorarsumme
CHF 60‘000
Erbrachte Leistungen
SIA Phasen 31-53 (Vorprojekt bis und mit Inbetriebnahme) / Unterstützung Bauphasenplanung und Baustellenlichtsignal / Unterstützung Tiefbauarbeiten LSA
Zeitraum
2013 bis 2019
Abbildung 1: LSA-Plan
Abbildung 2: Kreisel Sternen mit Lichtsignalanlage
Lichtsignalanlagen (LSA)
Seit Jahren sind wir darauf spezialisiert, Lichtsignalanlagen zu planen, zu projektieren und zu realisieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Umsetzung von Steuerungsprojekten mit VS-PLUS oder mit FESA. Wir parametrieren Steuerungsabläufe gemäss Vorgaben, welche wir vom Auftraggeber erhalten oder gemeinsam mit ihm erarbeiten. Dabei prüfen wir unsere VS-PLUS-Arbeiten mit eigenen Testtools auf Herz und Nieren. Die VS-PLUS Steuerungen können vor dem Einsatz auf der Strasse 1:1 mit VISSIM getestet und das Verhalten unter Verkehr visualisiert werden.