Bern / Muri BE: Ersatz Neubau LSA K059 Egghölzli im Projekt Korrektion Thunstrasse Muri

Im Rahmen des Projekts Korrektion Thunstrasse Muri (KTM) wurden zwei Lichtsig-nalanlagen (LSA) komplett erneuert. Die bisher mit zwei getrennten Steuergeräten betriebene LSA 3000-003 Egghölzli der Stadt Bern wurde zu einer Anlage zusammengefasst. Sie steuert knapp 90 Signalgruppen, die auf drei Teilknoten verteilt sind. Die Signalanlage wurde neu konzipiert. Der Veloverkehr wird auf separaten Fahrstreifen geführt und mit Vorstarts bevorzugt. Die Anlage steuert zwei Tramlinien und eine Buslinie mit unterschiedlichen Routen und teilweise kombinierten Haltestellen. Zur Unterscheidung von Folgefahrten im Steuerungsablauf werden Achszähler sowie die Weichenstellung ausgewertet. Aufgrund der umfangreichen LSA-Anforderungen in der VS-Plus-Steuerung ist dieser Knoten eine der komplexesten ÖV-Anlagen in der Stadt Bern.

Die LSA 3074-002 Sternen Muri wurde ergänzt und in das übergeordnete Verkehrsmanagement zur Verkehrsdosierung integriert. Sie besteht neu aus drei Teilknoten. Der Hauptknoten wurde von einer Tramsicherungsanlage zu einer voll gesteuerten LSA umgebaut. Die LSA beim Kreisel Mettlengässli sichert und priorisiert die Durchfahrt von Tram und Bus über den Knoten.

Bauherrschaft
Tiefbauamt Kanton Bern Oberingenieurkreis II

Referenzperson
Herr Roland Beyeler

Bausumme
CHF 650‘000

Honorarsumme
CHF 120‘000

Erbrachte Leistungen
Projektierung und Bauleitung von zwei neuen LSA

Zeitraum
Oktober 2022 bis März 2024

Abbildung 1: LSA 3000-003 LSA Egghölzli in Bern

Abbildung 2: LSA 3074-002 Kreisel Mettlengässli in Muri

Lichtsignalanlagen (LSA)

Seit Jahren sind wir darauf spezialisiert, Lichtsignalanlagen zu planen, zu projektieren und zu realisieren. Ein Schwerpunkt ist dabei die Umsetzung von Steuerungsprojekten mit VS-PLUS oder mit FESA. Wir parametrieren Steuerungsabläufe gemäss Vorgaben, welche wir vom Auftraggeber erhalten oder gemeinsam mit ihm erarbeiten. Dabei prüfen wir unsere VS-PLUS-Arbeiten mit eigenen Testtools auf Herz und Nieren. Die VS-PLUS Steuerungen können vor dem Einsatz auf der Strasse 1:1 mit VISSIM getestet und das Verhalten unter Verkehr visualisiert werden.