Flankierende Massnahmen

Umfahrungsstrassen haben das primäre Ziel, bisherige verkehrsorientierte Strassen in Siedlungsgebieten zu entlasten, die Lärm- und Luftimmissionen zu reduzieren und die Strassenräume siedlungsverträglicher zu gestalten. Mit flankierenden Massnahmen (FlaMa’s) zur neuen Umfahrungsstrasse wird der Verkehr auf diese gelenkt, der Durchfahrtwiderstand durch das Siedlungsgebiet erhöht sowie die entlasteten Strassenzüge zurückgebaut und städtebaulich aufgewertet.

  • Variantenstudien Flankierende Massnahmen
  • Konzepte Flankierende Massnahmen

ANSPRECHPARTNER

Flankierende Massnahmen Cham-Hünenberg

REFERENZEN

seit 2025Kanton Solothurn AVT, Flankierende Massnahmen Kantonsstrassen 6-Streifen-Ausbau Luterbach-Härkingen
seit 2024ASTRA Filiale Zofingen, 6-Streifen-Ausbau Luterbach-Härkingen, Projektverfasser flankierende Massnahmen, Detailprojekt bis Inbetriebnahme
seit 2019A22 Pratteln-Liestal, Rückbau Rheinstrasse (Projekt 2019)
2019-2023Stadt Bern, VPM Strategie 2019
2021-2021Küsnacht ZH Zentrumsplanung, Prüfung Verkehrsauswirkungen
2019-2020Stadt Bern, VMP Strategie
2017-2020A2 Bypass Luzern: Ausführungsprojekt, Flankierende Massnahmen
2015-2016A2/A3 Rheintunnel (Optimierung Anschlüsse Basel-Nord)
2011-2015Umfahrung Cham-Hünenberg (UCH), Flankierende MassnahmenPDF