Netzstudie Bypass Bern Ost

Der Autobahnabschnitt der A6 zwischen Bern-Wankdorf und Muri genügt den heutigen und zukünftigen Anforderungen nicht mehr und stösst an seine Kapazitätsgrenzen. In Spitzenzeiten kommt es regelmässig zu Behinderungen und Staus, da auf der Autobahn über 80‘000 Fahrzeuge täglich durch das Siedlungsgebiet im Osten Berns rollen. Die negativen Auswirkungen auf die Wohnquartiere werden sich zukünftig deutlich verschärfen. Um die verkehrlichen Probleme zu lösen, plant das ASTRA eine umfassende Umgestaltung der A6. Der neue Autobahnabschnitt soll zwischen dem Gebiet Schosshalde und dem Anschluss Muri unterirdisch geführt werden. Dadurch kann ein ca. 4 km langer Abschnitt der heutigen N06 rückgebaut werden. Das alte Trassee erhält eine neue verkehrliche Funktion, welche siedlungsverträglich zu organisieren und gestalten ist.

Die Netzstudie hat das Ziel, die grossräumigen Zusammenhänge und Auswirkungen auf das umliegen-de Verkehrsnetz und Siedlungsraum aufzuzeigen. Gemeinsam mit den Projektpartnern (Stadt, Kanton und Gemeinden) wurden fachlich abgestimmte Varianten hinsichtlich der Strassenfunktionen, Anbindungspunkte und wichtige Querungsstellen erarbeitet. Die Gesamtbetrachtung des MIV wurde auf den Velo- und Fussverkehr, sowie den öV abgestimmt. Mit Hilfe von Modellanwendungen und -analysen konnten die Auswirkungen auf das umliegende Netz aufzeigt werden. Als Abschluss der Studie wird gemeinsam mit den Projektpartnern eine Bestvariante zur Weiterbearbeitung festgelegt. Die Netzstudie ist ein Teilprojekt des Grossprojektes Bypass Bern Ost, in welchem die Projektführung beim ASTRA liegt. RK&P ist im Gesamtprojekt mit dem Fachmandat Verkehr beauftragt und übernahm in der Netzstudie die Projektsteuerung und Federführung.

Bauherrschaft
ASTRA Thun

Referenzperson
Herr Beat Aeberhard

Bausumme
ca. CHF 2.7 Mia.

Honorarsumme
CHF 150‘000

Erbrachte Leistungen
Fachmandat Verkehr, Federführung für Netzstudie (Ausarbeitung von Stossrichtungen,
Modellanwendungen, Konzeptstudien, verkehrliche Aus-wirkungen etc.)

Zeitraum
2019 bis 2020

Schema Stossrichtung für den Raum Bern Ost

Gesamtverkehrs-Planungen

Bei einer Gesamtverkehrsplanung wird aufgezeigt, wie die Mobilitätsbedürfnisse mit den verschiedenen Verkehrsmitteln befriedigt werden können. Mit der neuen Agglomerations-Verkehrspolitik des Bundes werden Gesamtverkehrsbetrachtungen gefordert.