FAQ Verkehrserhebungen / Miovision

Was sind das für Geräte?

Entweder Videokameras oder Radargeräte für Zählungen (graue oder schwarze Boxen).

Videokameras

Was wird aufgezeichnet?
Es werden Verkehrssituationen für nachträgliche Auswertungen aufgezeichnet wie z.B. Anzahl Fahrzeuge nach Kategorie (Personenwagen, Lastwagen, Motorrad, Velo und Fussgänger), Konfliktsituationen und Rückstaulängen.

Was passiert mit den Daten?
Die Videos werden nach der Auswertung, spätestens nach Abschluss des Auftrages gelöscht. Personendaten und Autonummern werden nicht erfasst. Die Videos werden nicht, oder in Ausnahmefällen vollständig anonymisiert und in Absprache mit dem Bauherrn veröffentlicht.

Wofür wird das gemacht?
Die Daten werden für die Planung und Projektierung von Verkehrsanlagen, meist im Auftrag durch Bund, Kantone oder Gemeinden benötigt.

Werde ich bestraft, wenn ich mich falsch verhalten habe?
Nein, es werden keine personenbezogenen Daten ausgewertet. Eine Rückverfolgung ist somit ausgeschlossen.

Wie lange bleibt das Gerät vor Ort?
Meist nur wenige Stunden am Tag (Morgen- und Abendspitze jeweils für ca. zwei Stunden). In Ausnahmefällen kann es über mehrere Tage installiert sein.

Radargeräte

Was wird aufgezeichnet?
Es werden Anzahl Fahrzeuge, Fahrzeuglänge, Verkehrsdichte, Zeitpunkt und Geschwindigkeiten protokolliert. Personendaten und Autonummern werden nicht erfasst.

Was passiert mit den Daten?
Aus den Daten werden Statistiken für verkehrstechnische Untersuchungen erstellt.

Wofür wird das gemacht?
Die Daten werden für die Planung und Projektierung von Verkehrsanlagen, meist im Auftrag durch Bund, Kantone oder Gemeinden benötigt.

Werde ich bestraft, wenn ich zu schnell war?
Nein, die Aufzeichnungen dienen rein statistischen Zwecken.

Wie lange bleibt das Gerät da hängen?
In der Regel 1-2 Wochen.