IM TEAM VERKEHRSTECHNIK

Philipp Rudin

Philipp Rudin
Dipl. Elektroingenieur FH
Fachbereichsleiter Projekte LSA / Parametrierung
Geschäftsbereich Verkehrstechnik

+41 61 466 68 45
pru@rkag.ch

VSS – Mitglied Normierungs- und Forschungskommission 5.1 (NFK 5.1)

CURRICULUM VITAE

seit 2015Fachbereichsleiter Projekte LSA / Parametrierung
seit 2015Handlungsbevollmächtigter
seit 2005Verkehrsingenieur bei Rudolf Keller & Partner Verkehrsingenieure AG
2005Diplom als Ingenieur FH in Elektrotechnik und Informationstechnologie
2000-2003Diverse Praktika bei Rudolf Keller & Partner Verkehrsingenieure AG

HAUPTREFERENZEN / MANDATE

seit 2017Stadt Bern, Zukunft Bahnhof Bern (ZBB): Gesamtleiter LSA, erarbeiten eines Betriebskonzepts für den Endzustand und planen aller LSA-Arbeiten im Projektperimeter (Neubau, Ersatz, Programmierung)
seit 2006Ersatz oder Anpassung diverser Lichtsignalanlagen-Steuerungen in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Bern, Genf, Luzern, Solothurn, Waadt
seit 2006Erstellung oder Anpassung Lichtsignalanlagen-Steuerungen in den Städten Berlin, Stuttgart, Wien
2024-2025Stadt Bern – LSA K005 Kocherpark: Erneuerung LSA mit ca. 60 verschiedenen ÖV-Anmeldearten, 68 Signalgruppen und 190 Detektionsmittel (teilweise Aware AI), Umsetzung diverse Verkehrsphasen aufgrund Bauarbeiten
2023-2025Stadt Basel – LSA Dreispitz: Erneuerung LSA mit 88 ÖV-Kurse/h, Umsetzung von sechs Verkehrsphasen aufgrund Bauarbeiten
2024-2024Stadt Genf – Place des Nations: Anpassen Verkehrskonzept aufgrund Eröffnung Tunnel des Nations
2023-2024Stadt Basel – LSA Dreirosen: Erneuerung LSA mit 12 Weichen und Lichtinsel im Steuerungsbereich
2023-2023Stadt Bern – LSA Egghölzli: Erneuerung LSA mit ca. 50 verschiedenen ÖV-Anmeldearten, 87 Signalgruppen, 90 Detektoren, 34 Meldepunkten und zwei Weichen
2020-2023Stadt Genf, Place de Nation: Umsetzung neues Verkehrskonzept (inkl. ÖV-Beschleunigung) an drei LSA
2021-2022Stadt Basel, Münchensteinerstrasse: Anpassung Steuerung von zwei LSA für die Umsetzung des Verkehrsversuches bei welchem ein MIV-Fahrstreifen als breiter Velofahrstreifen umgenutzt wird
2021-2021Stadt Basel – Meret Oppenheim-Strasse: Machbarkeit für eine private Anbindung an eine bestehende LSA
2021-2021Stadt Basel - Dreispitz: Integration lokales Verkehrsmanagement in LSA
2021-2021Stadt Basel, Spalenring: Verkehrstechnische Prüfung von definierten Varianten im Vergleich zur Ist-Situation auf Stufe Vorprojekt (Perimeter umfasst fünf LSA mit mehreren Tramverbindungen mit Weichen)
2020-2021Stadt Genf, Rue de Lausanne: Beschleunigung der Tramlinie 15 durch Überarbeitung von Steuerungen bei sechs LSA
2020-2021Küssnacht SZ, Anschluss Küssnacht: Projektierung und Realisierung einer Rampenbewirtschaftung in einer Autobahnausfahrt als vorgezogene befristete Massnahme
2019-2021Stadt Bern, Bahnhofplatz: Umsetzung einer Restzeitanzeige (Countdown-Ampel) für Fussgänger kombiniert mit einer verkehrsabhängigen Steuerung
2019-2021Thônex GE, MICA: VT-Projektierung und VS-PLUS-Parametrierung von 12 neuen LSA rund um ein Entwicklungsgebiet von ca. 26 Hektar
2018-2021Stadt Basel, LSA Bankverein: Erstellung Steuerung für mehrere Bauphasen (inkl. Tramführung im Gegenverkehr über 1 Gleis mit Bahnsicherung (MESA)) und Endzustand (inkl. Einführung Einfachhaltestelle)
2018-2020Stadt Basel, Badischer Bahnhof: Überarbeitung Steuerung einer Anlage und Realisierung einer zusätzlichen Neuanlage mit gemeinsam ca. 140 OeV-Eingriffen/h, Weichensteuerung und lokalem Verkehrsmanagement via Koordinationssignalen (inkl. VT-Projekt und VS-PLUS-Paramtrierung)
2017-2020Stadt Genf, Axe Aubert / Rieu / Amandolier: VT-Projektierung und VS-PLUS-Parametierung einer koordinierten Achse von sieben LSA
2017-2020Stadt Genf, GE128/GE129 Boulevard des Tranchées: VS-PLUS Parametrierung
2017-2020Muri BE, Anschluss Muri: Projektierung, Beschaffung und Realisierung von drei LSA zur Busbevorzugung und Verkehrsmanagement
2016-2020Stadt Bern, Erneuerung Verkehrsrechner: Projektleiter Stv (SIA-Phase 5)
2016-2020Stadt Bern, Velogegenverkehr Schwarztorstrasse: Projektierung, Beschaffung und Realisierung von zwei LSA (inkl. VS-PLUS-Parametrierung)
2016-2020Stadt Basel, LSA Bahnhof SBB: Überarbeitung Steuerung einer Anlage mit ca. 100 OeV-Eingriffen/h und Weichensteuerung (inkl. VT-Projekt und VS-PLUS-Parametrierung)
2015-2020Stadt Genf, Route de Malagnou: Optimierung Koordination und Erneuerung von vier LSA (Planung / Realisierung)
2015-2020Kanton BS, Einführung neues Tramanmeldesystem: Machbarkeits-/Nutzenanalyse, Durchführung Testbetrieb
2018-2018Stadt Luzern, LSA Spitalstrasse: Umsetzung Steuerung für eine elektronische Busspur (Bei Rückstau MIV fährt Bus gesichert über Gegenfahrbahn)
2016-2017Stadt Basel, Neue Tramverbindung Margarethenstich: Verkehrstechnischer Bericht und LSA-Plan für die LSA 517 Dorenbach Ost für das Plangenehmigungsverfahren BAV, Verkehrstechnische Unterstützung Tramsicherungsanlage
2016-2017Stadt Luzern, LSA Löwenplatz: VT-Projekt inkl. Koordinierung MIV und Konzept zur FG-Koordinierung, VS-PLUS-Parametrierung und Inbetriebnahme
2015-2017Stadt Basel (ASTRA), Anschluss Breite: Ersatz Steuergerät / Aussenanlage mit Schnittstelle zu Tunnelsteuerung (Massnahmenprojekt Wegweisung / Aussenanlage, Beschaffung STG, Verkehrsabhängige Steuerung, Realisierung STG)
2014-2017Mümliswil SO, Passwang-Tunnel: Planung, Ausschreibung und Realisation einer Engstellensteuerung (inkl. VS-PLUS-Parametrierung)
2015-2016Villeneuve VD, LSA Anschluss Villeneuve: VS-PLUS Parametrierung
2014-2016Kanton SO, Migration drei Steuergeräte: Integration von drei Siemens-Steuergeräte an den Zentralrechner Solothurn-Olten (ZRSO)
2013-2016Reinach BL, Kreisel Bruggstrasse: Planung, Ausschreibung und Realisierung Tramsicherungsanlage mit Lichtinsel und Staumanagement (inkl. VS-PLUS)
2015-2015Stadt Basel, Aufwertung Grenzacherstrasse: Verkehrsgutachten und Umleitungskonzept (inkl. LSA/Wegweisung) während Sperrung Grenzacherstrasse (inkl. Ersatz einer LSA)